Seien wir ehrlich – mehr über Naturkosmetik herauszufinden, kann schnell überfordern: Sind Naturkosmetikprodukte sicherer als chemische oder synthetische? Unterscheiden sie sich von Bio-Hautpflege? Sind die Vorteile genauso gut? Es ist ja schon schwer genug, bei den vielen unterschiedlichen Pflegeprodukten wie Gesichtsreinigern oder Feuchtigkeitscremes eine Auswahl zu treffen. Zudem sollen sie zum Hauttyp passen – fettige Haut, Mischhaut, trockene Haut oder empfindliche Haut. Und dann auch noch entscheiden, ob Naturkosmetik oder andere Produkte, wenn nicht einmal klar ist, was das bedeutet? Anstrengend!
Wir sagen: Kein Grund für Stress! Hier sind 5 Fakten, die dabei helfen, das Durcheinander von Informationen – und oft auch Fehlinformationen – zu sortieren.
1. Es gibt keine gesetzliche Definition für Naturkosmetik.
Also können Unternehmen so ziemlich ihre eigene Definition finden – oder sich vage halten, und die Interpretation den Verbrauchern überlassen (ernsthaft?!). Wir möchten, dass niemand seine Zeit damit verschwendet. Wir haben für die
Mary Kay Naturally™ Produkte als Definition festgelegt, dass mindestens 90% der Inhaltsstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen und den Standards einer unabhängigen Instanz – derzeit dem COSMOS-Standard – entsprechend verarbeitet werden. Natürliche Quellen umfassen Wasser, Pflanzen, Mineralien, Inhaltsstoffe mineralischen Ursprungs und andere landwirtschaftliche Inhaltsstoffe.
2. Sowohl Naturkosmetik als auch „chemische“ Hautpflege kann sicher sein.
Das ist für viele eine echte Stolperfalle. Tatsächlich ist alles eine Chemikalie, sogar Wasser (Tipp: H2O). Oft wird der Begriff „Chemikalie“ als Synonym für „giftig“ oder als Gegenteil von „natürlich“ benutzt, aber das ist nicht korrekt. Nichts ist frei von Chemikalien. Und wenn etwas nicht natürlich ist, ist es synthetisch – aber das macht es nicht giftig oder schädlich. So wie etwas Natürliches nicht automatisch gut für den Menschen ist. Giftefeu beispielsweise ist pflanzlich und natürlich, aber niemand würde ihn zur Gesichtspflege nutzen. Und viele Menschen haben eine Erdnussallergie. Es gibt viele Beispiele dafür, dass etwas Natürliches negative Auswirkungen haben kann. Wichtig ist zu wissen, dass die Inhaltsstoffe rigoros getestet und durch glaubwürdige wissenschaftliche Daten belegt sind.
3. Bio-Kosmetik ist nicht dasselbe wie Naturkosmetik.
Es gibt zwar Gemeinsamkeiten, beispielsweise eine fehlende gesetzlich geregelte Definition für Kosmetikprodukte. Auch hier ist also eine klare Erklärung wichtig, was ein Unternehmen unter „Bio“ versteht. Im Allgemeinen gibt es strengere Regeln dafür, wie ein Inhaltsstoff angebaut und verarbeitet wird, um als biologisch zu gelten. Das bedeutet aber auch nicht automatisch, dass er sicherer ist als alles andere.
4. Die Aussage „0%“ (z. B. frei von Parabenen) hat zu falschen Annahmen geführt.
Das ist ein wichtiger Punkt! „0% Parabenen“, „0% Alkohol“, „0% von diesem und jenem“ haben eine große Anhängerschaft gewonnen. Doch viele dieser Inhaltsstoffe bekommen dadurch einen schlechten Ruf. Manchmal passiert das durch eine bestimmte Art von Inhaltsstoffen oder sogar aufgrund völlig ungenauer Informationen. Das ist, als würde man sagen, dass Kohlenhydrate generell schlecht sind. Einige Formen sollten vielleicht besser auf dem Speiseplan eingeschränkt werden, aber nicht alle Kohlenhydrate verdienen eine Verbannung. Basis für die Recherche sollten immer unabhängige wissenschaftliche Daten sein.
Für uns gilt: Wenn wir die Sicherheit eines Inhaltsstoffes nicht überprüfen können, werden wir ihn nicht verwenden. So einfach ist das.
5. Naturkosmetikprodukte können von hoher Qualität sein und großen Nutzen bringen.
Es gibt die Meinung, dass es bei der Wahl von Naturkosmetik Kompromisse geben muss – sie funktioniert entweder nicht so gut, hält nicht so lange oder fühlt sich im Vergleich zu anderen Produkten nicht so gut an. Doch heute muss niemand mehr auf den Markt gehen, um Obst und Gemüse zu kaufen und seine eigenen Reinigungs- oder Pflegeprodukte zu mischen. Die Verfügbarkeit von Inhaltsstoffen, die Forschung und die Produktformeln wurden stetig erweitert und verbessert. Ob Reinigung, Feuchtigkeitsversorgung oder Pflege – heute können Verbraucher erwarten, dass hochwertige Naturkosmetik großartige Ergebnisse liefert.
Nach diesen wichtigen Fakten über Naturkosmetik sehen wir uns nun ein paar spezifische Details an, auf die bei der Auswahl von Produkten geachtet werden kann.
Zertifizierung
Unternehmen sollten definieren, was „natürlich“ oder „natürlich gewonnen“ für sie bedeutet und manche gehen noch einen Schritt weiter und lassen ihre Produkte zertifizieren. Es gibt viele Zertifizierungsstellen und in der Regel haben sie ihre eigenen Standards. Die Voraussetzungen für eine Zertifizierung als Naturkosmetik können also variieren. Dennoch sorgt die Zertifizierung für ein gewisses Maß an Vertrauen, dass eine unabhängige Organisation Standards aufgestellt und das Produkt sowie die Prozesse im Hinblick auf die Erfüllung dieser Standards bewertet hat. Für das erste Mary Kay Naturally™ Produktangebot haben wir uns für den COSMOS Natural Standard und die Zertifizierung durch ECOCERT entschieden. Weitere Informationen zum COSMOS Standard unter
https://www.cosmos-standard.org/about-the-cosmos-standard
Inhaltsstoffe
Die Natur bietet viele Inhaltsstoffe – doch welche auswählen? Das hängt zuerst einmal vom Produkt und dem gewünschten Nutzen ab. So ist nicht unbedingt für alle Produkte die gleiche Frucht oder Pflanze notwendig. Wichtiger ist, dass die Inhaltsstoffe eines Produkts den Produktnutzen unterstützen. So ist beispielsweise für ein Reinigungsprodukt ein anderer Inhaltsstoff geeignet als für eine Feuchtigkeitspflege. Und ein Öl, das den Feuchtigkeitsgehalt der Haut unterstützt, kann ganz andere Inhaltsstoffe haben als eine Creme oder Lotion. So kann eine endlose Kombination von Möglichkeiten entstehen und der Spaß fängt erst an!
Soziales und ökologisches Engagement
Oft wird die Entscheidung für Naturkosmetik auch getroffen, weil die Verbraucher von einem Unternehmen kaufen wollen, das sich um soziale und ökologische Belange kümmert. Und diese Erwartung haben heute mehr Menschen denn je an Unternehmen, egal um welche Produkte es geht. Deshalb sollte dieser Punkt ebenfalls in Betracht gezogen werden. Durch unser Programm
Pink Changing LivesSM geben wir Frauen Möglichkeiten, verändern Leben, kümmern uns um den Planeten und inspirieren andere. Und was könnte besser sein, als großartige Naturkosmetik von einem Unternehmen zu kaufen, das auch die passenden Werte lebt?